Kontakt
Knauber ist Klimasponsor für das Beethovenfest 2022
Auch im Jahr 2022 finden sich wieder zahlreiche Musiker, Komponisten und Besucher in Bonn zusammen, um gemeinsam das Leben und Wirken des weltberühmten Komponisten Ludwig van Beethoven zu feiern.
Knauber ist stolz, erneut Klimasponsor des Beethovenfestes zu sein. Denn jedes Jahr reisen tausende Musiker zum Beethovenfest nach Bonn – das begeistert viele Kulturfans, verursacht jedoch viele klimaschädliche Emissionen. Knauber hat es sich in den letzten Jahren zur Aufgabe gemacht, die bei der An-und Abreise entstehenden CO2-Emissionen durch die Förderung von Klimaschutzprojekten zu kompensieren.
In diesem Jahr geht Knauber in Sachen Klimaschutz noch einen Schritt weiter und kompensiert zusätzlich die 23 Tonnen Emissionen, die beim Druck sämtlicher Festivalbroschüren und Programmbücher entstehen.
Klimaschutz durch ausgewählte Kompensationsprojekte
Um die Emissionen zu kompensieren, investiert Knauber in ein sorgfältig ausgewähltes Klimaschutzprojekt. Es handelt sich um ein Projekt auf Borneo in Indonesien, das sich um den wichtigen Schutz des tropischen Sumpfwaldes kümmert. Der Wald ist nicht nur ein wichtiger Speicher für Treibhausgase, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere.
(Bildquelle: www.climatepartner.com/1064; photo credits: InfiniteEarth)
Mehr zu Klimaschutzprojekt erfahren Sie hier >>>
Kunst und Klima: Seit Jahren im Einklang
Knauber übernimmt in diesem Jahr bereits zum vierten Mal die Klimasponsorschaft für das Beethovenfest. Erstmals entstand diese Partnerschaft für den Klimaschutz im Jahr 2012. Auch im großen Beethovenjahr 2020, in dem anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven ein besonderes Jubiläumsfest stattfinden sollte, sagte Knauber zu, die Emissionen zu kompensieren. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Fest jedoch abgesagt und im Jahr 2021 nachgeholt werden. Dafür wurden im Jahr darauf die beiden geplanten Spielzeiten zu einer zusammengefasst. Unter dem Motto „Auferstehn, ja auferstehn“ lockte das Fest wieder zahlreiche Besucher und Musiker aus aller Welt nach Bonn.
Knauber hielt sein Versprechen für das Jubiläumsfest und kompensierte die 3.320.000 Kilometer, die die Musiker für das Festival zurücklegten. Das entsprach einem Gegenwert von rund 560 Tonnen CO2. Dafür investierte Knauber in das „Kariba Forest Protection Project“ in Simbabwe unterstützt.