.

Das zahlt sich aus – für dich und das Klima

Bei uns dreht sich alles um die Vermeidung von CO₂ und um die Reduzierung des eigenen CO₂-Fußabdrucks.

.
Wodurch kann ich CO₂-Emissionen reduzieren?

Viele kleine Schritte bewirken schon viel!

CO₂-Reduzierung

Bei uns dreht sich alles ums Thema Nachhaltigkeit und CO₂-Reduzierung und -Kompensation. Zwar sehen wir hier besonders Unternehmen in der Pflicht, aber auch du als Privatperson hast einen Einfluss aufs Klima. Wie du Emissionen vermeiden und deinen CO₂-Fußabdruck reduzieren kannst, erfährst du bei uns.

.

Wie du deinen CO₂-Fußabdruck reduzieren kannst.

Hier heißt es, jeder Schritt in die richtige Richtung zählt. Denn auch die kleinen Schritte zur Reduzierung deines CO₂-Fußabdrucks sind eine Möglichkeit, die unserer Umwelt ganz gut gefällt. Das fängt schon bei der Wahl zwischen Treppe und Fahrstuhl an. Schon wenn jeder von uns nur kleine Änderungen in seinem Verhalten umsetzt, hat das einen Effekt.

Zu unseren Tipps & Tricks

Was ist der Unterschied zwischen Klimaneutralität und CO₂-Kompensation?

Oft gemeinsam genutzt, haben die beiden Begriffe doch sehr unterschiedliche Bedeutungen, denn Klimaneutralität bedeutet, dass die Menge an Emissionen, die eine Person, ein Unternehmen oder ein Land produziert, durch Maßnahmen ausgeglichen wird, sodass in Summe keine zusätzlichen Treibhausgase in die Atmosphäre gelangen. CO₂-Kompensation hingegen bezieht sich auf den spezifischen Ansatz, Emissionen durch den Kauf von CO₂-Zertifikaten oder Investitionen in Projekte, die CO₂ einsparen oder aufnehmen, auszugleichen.

Kontakt

Du hast Fragen? Wir sind für dich da.

.
Moritz Kroymann
Vertrieb ProKlima
.
Erik Seifert
Vertrieb ProKlima