Ein junger Mann sitzt im Rohbau auf einer Kellertreppe.
Wie heizt man heute und hat die Natur im Blick?

Mit einer Wärmepumpe, die natürliche Energie aus Luft, Erde und Wasser nutzt.

Ein junges Paar auf einer Dachterrasse. Die Frau trinkt etwas mit einem Strohhalm. Im Hintergrund sind Fachwerkhäuser.

Echt spannend fürs Klima

Unsere Wärmestromtarife liefern 100 % Wasserkraft – ideal für klimafreundliches Heizen mit Wärmepumpe.

Wärmestrom aus Wasserkraft – für nachhaltige Energie

Icon, das einen grünen und einen hellblauen Pfeil zeigt.

Einfacher Wechsel & Persönliche Betreuung

Du hast Fragen zum Wechsel oder unseren Produkten? Unser Kundenservice ist persönlich für dich da.

Icon, das zwei Preisschilder zeigt.

Vielfach ausgezeichneter Kundenservice

Wir werden regelmäßig für unseren Kundenservice ausgezeichnet. Überzeug dich selbst.

Icon, das eine Staumauer zeigt.

Ökostrom aus 100 % Wasserkraft

Wir liefern dir ausschließlich nachhaltig produzierten Ökostrom aus 100 % Wasserkraft.

Icon, das eine Beschreibung und ein Preisschild zeigt.

Faire Preise & volle Flexibilität

Unsere Vertragsvarianten bieten dir volle Flexibilität, und zwar zu fairen Konditionen.

Unsere Tarife

Finde den passenden Wärmestromtarif

Bei Knauber hast du die Wahl zwischen Wärmestrom für deine Wärmepumpe oder Wärmestrom für deine Nachtspeicherheizung. Wähle den passenden Tarif.

Error text

Wähle "Gemeinsamer Zähler" für gemeinsame Messung, also Heizstromverbrauch + Haushaltsstromverbrauch. Wähle "Separater Zähler" für eine getrennte Messung von Heiz- und Haushaltsstrom

Error text

Für deine Postleitzahl, brauchen wir noch Informationen, um den Preis anzuzeigen.

Error text

Error text

Error text

Wähle "Eintarifzähler", wenn der Zähler nur ein Zählwerk besitzt. Hier findet keine Unterscheidung nach Hochtarif (HT, tagsüber) und Niedertarif (NT, nachts) statt. Sonst wähle “Doppeltarifzähler". Aktuell wird bei getrennter Messung nur der "Eintarifzähler" angeboten.

Error text

kWh

Error text

kWh

Error text

kWh

Error text

Gib deine Postleitzahl ein, um die für deinen Standort verfügbaren Preise anzuzeigen.

GrüneWärme

Für ein nachhaltiges Zuhause

Monatliche Abschlag / Jahr
Arbeitspreis
Arbeitspreis (HT)
Arbeitspreis (NT)
Monatl. Grundpreis
  • Testsieger 2023 für Wärmepumpenstrom

  • Ökostrom aus 100 % Wasserkraft

  • 12 Monate Preisgarantie*

  • Einfacher Wechsel - rundum sorglos

  • Persönliche Betreuung auf Augenhöhe

Nachtspeicher

Für zuverlässige Wärme

Monatliche Abschlag / Jahr
Arbeitspreis
Arbeitspreis (HT)
Arbeitspreis (NT)
Monatl. Grundpreis
  • Preisvorteile in Niedertarifzeiten*

  • Ökostrom aus 100 % Wasserkraft

  • 12 Monate Preisgarantie*

  • Einfacher Wechsel - rundum sorglos

  • Persönliche Betreuung auf Augenhöhe

Ein separater Wärmestromtarif kann nicht angeboten werden, da dein Anschluss über einen gemeinsamen Zähler verfügt. Gerne unterstützen wir dich dabei, ein passendes Ökostrom-Paket zu finden.

Zu Knauber Ökostrom

Die Erstlaufzeit beträgt 12 Monate. Der Vertrag kann jederzeit, jedoch frühestens zum Ende der Erstlaufzeit mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden. Der Vertrag verlängert sich dementsprechend immer um jeweils 1 Monat. Die Höhe des angezeigten Jahrespreises und deiner Abschlagszahlung ist abhängig vom Jahresverbrauch Ihrer Lieferstelle. Alle Angaben brutto in Euro/-cent inklusive aller Steuern und Abgaben. Geringfügige Rundungsdifferenzen können auftreten.

Die ausgewiesene Ersparnis bei Knauber bezieht sich auf einen Tarif der Grund- und Ersatzversorgung gemäß §§ 36, 38 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) für die angefragte Energiemenge. Wenn der aufgeführte Anbieter unterschiedliche Tarife für die Grund- und Ersatzversorgung anbieten sollte, erfolgt der Vergleich mit dem für den Abnehmer günstigsten Tarif. Der aufgeführte Versorger bietet für die angegebene Kilowattstundenzahl in deiner Region auch andere Tarife zu unterschiedlichen Preisen und abweichenden Konditionen an. Bei Postleitzahlgebieten mit unterschiedlichen Grundversorgern wird derjenige Versorger berücksichtigt, welcher die größte Fläche versorgt.

* Unsere Preise sind stabil. - Ausgenommen sind Veränderungen und Neueinführungen von Steuern und Abgaben. Diese Preisbestandteile können wir leider nicht beeinflussen.

** Änderungen der festgelegten Hoch- und Niedertarifzeiten können sich je nach deinen Hauptverbrauchszeiten auf den Rechnungsbetrag auswirken. Knauber hat darauf leider keinen Einfluss, da alleine der Netzbetreiber die Tarifzeiten definiert.

Zwei Auszeichnungen für den Deutschen Servicepreis 2023 von ntv, vergeben an Knauber Strom in den Kategorien Kundenzufriedenheit Haus und Wohnung sowie Stromanbieter.

Unser Kundenservice? Ausgezeichnet!

Knauber wird regelmäßig vom Deutschen Institut für Service Qualität (DISQ) für den sehr guten Kundenservice ausgezeichnet. Auch im Bereich Wärmestrom für Wärmepumpen sind wir 2022 Service-Testsieger geworden! Kein Wunder, denn bei uns wird Kundenzufriedenheit jeden Tag großgeschrieben und unser Service mit dem Feedback unserer Kunden stetig verbessert!

Eine Wärmepumpe steht im Garten.

Was macht die Wärmepumpe so besonders?

Die Wärmepumpe gilt als besonders umweltfreundlich, weil sie auf die natürliche thermische Energie aus der Umwelt setzt. Energie entsteht zum Beispiel durch die Sonneneinstrahlung und gelangt so in die Luft, die Erde und wird auch im Grundwasser gespeichert. Die Wärmepumpe kann diese Energie nutzbar machen. Wusstest du, dass die Wärmepumpe so rund drei Viertel der benötigten Wärme aus der Umwelt entnimmt? Und das Beste: Durch diese Methode werden bis zu 50 % Emissionen eingespart. Besonders geeignet sind Wärmepumpen für gut isolierte Neubauten und für den Einsatz von Fußbodenheizungen, da die Heizung hier nur eine geringe Vorlauftemperatur benötigt.

Sonnenstrahlen durchdringen Nebel über einem bewaldeten Tal bei Sonnenaufgang.

Knauber Energiespartipps

Ob bei Erdgas oder Strom – es gibt viele Möglichkeiten, zu Hause einfach und schnell Energie und somit auch Kosten einzusparen. Mit unseren Energiespartipps bist du bestens dafür aufgestellt und kannst sofort loslegen. Du möchtest die Tipps immer parat haben? Kein Problem. Alle Tipps & Tricks stehen dir mit Klick auf den Button als PDF zum Download zur Verfügung – einfach ausdrucken und an die Kühlschranktür hängen.

Mehr erfahren

FAQs zu Wärmestrom

Was ist Wärmestrom?

Wärmestrom ist, wenn man es genau nimmt, derselbe Strom, der auch dein Licht an und aus macht. Der Vorteil ist allerdings, dass du, wenn du mit Strom auch heizen möchtest, mit Wärmestrom verschiedene Tarife gleichzeitig nutzen kannst. Denn Strom in der Nacht ist günstiger als der Strom, den wir am Tag verbrauchen. Wenn du also eine Wärmepumpe oder eine Nachtspeicherheizung hast, kannst du mit unseren Tarifen in der Regel Geld sparen. Alles was du hierfür brauchst, ist ein separater Stromzähler für deinen Wärmestromtarif, damit dieser den Verbrauch in der Nacht, also den günstigeren Strom, separat zählen und berechnen kann.

Was bedeutet der 24‑Stunden‑Lieferantenwechsel?

Ab dem 6. Juni 2025 kannst du deinen Stromanbieter in ganz Deutschland innerhalb von nur 24 Stunden wechseln. So geht der Wechsel für dich schneller und unkomplizierter vonstatten.

Wo finde ich meine Marktlokationsnummer (Malo‑ID)?

Die Malo‑ID ist eine eindeutige Nummer, mit der dein Netzbetreiber, dein Stromlieferant und du genau wissen, welche Verbrauchsstelle gemeint ist. Du findest sie auf jeder Stromrechnung – meist gut sichtbar im Kopfbereich. 

Kann ich den Wechsel rückwirkend anmelden?

Nein. Ab Juni 2025 lehnen Netzbetreiber rückwirkende Wechselanmeldungen grundsätzlich ab. Melde deinen Wechsel daher bitte spätestens 24 Stunden vor deinem gewünschten Wechseldatum an, damit alles rechtzeitig bearbeitet werden kann. 

Bleiben meine Kündigungsfristen bestehen?

Auch beim 24‑Stunden‑Wechsel gelten deine vertraglich vereinbarten Laufzeiten und Kündigungsfristen. Achte darauf, diese Fristen vor dem technischen Wechsel einzuhalten, damit es zu keinen Verzögerungen kommt. 

Wie läuft mein Wechsel ab?

Mit deiner Bestellung beauftragst du uns als neuen Energielieferanten. Am nächsten Werktag senden wir deine Kündigung an deinen bisherigen Lieferanten und deine Anmeldung an den zuständigen Netzbetreiber. Beide haben dann 24 Stunden Zeit, der Kündigung beziehungsweise Anmeldung zuzustimmen oder sie abzulehnen. Bei Zustimmung erhältst du rechtzeitig die Bestätigung deines neuen Lieferbeginns. Sollte eine Ablehnung erfolgen, melden wir uns umgehend bei dir. 

Wie melde ich bei meinem Umzug an?

Damit dein Strom auch beim Umzug reibungslos weiterläuft, melde deinen Aus‑ oder Einzug bitte mindestens 14 Tage vorher an. Am Umzugstag liest du den Zählerstand ab und teilst ihn uns mit. Deinen Einzug solltest du spätestens 24 Stunden im Voraus anmelden, da andernfalls kurzfristig dein örtlicher Grundversorger einspringt. 

Wie melde ich meinen Umzug ab?

Ab Juni 2025 sind aufgrund gesetzlicher Vorgaben keine rückwirkenden Abmeldungen mehr möglich. Deinen Auszug meldest du uns bitte spätestens 14 Tage im Voraus. Wenn die Anmeldung später erfolgt, melden wir dich zum nächstmöglichen Termin ab. 

Woher kommt der Wärmestrom von Knauber?

Egal, ob für die Steckdose, dein Licht oder deine Heizung - Strom von Knauber ist nach dem hochwertigen Zertifikat 'RenewablePLUS' zertifiziert und stammt zu 100 % aus Wasserkraft. Das Zertifikat RenewablePLUS garantiert nicht nur Strom aus 100 % Wasserkraft, sondern zusätzlich den klimafreundlichen Bau und Betrieb der Wasserkraftanlagen sowie den Aus- und Neubau weiterer erneuerbarer Energiequellen.

Für wen ist der Wärmestrom-Tarif von Knauber geeignet? Wieso lohnt er sich?

Einen Tarif für Wärmestrom kannst du abschließen, wenn du mit einer Wärmepumpe oder einer Nachtspeicherheizung heizt. Wärmepumpen und Speicherheizungen haben einen erhöhten Stromverbrauch. Dieser entsteht jedoch auch in den sogenannten Niedertarifzeiten. Deshalb ist es sinnvoll, einen speziellen Tarif mit günstigerem Strom für die Wärmeversorgung abzuschließen. Nutzer von Wärmepumpen oder Speicherheizungen erhalten im Sondertarif für Wärmestrom eine Vergünstigung der Konzessionsabgabe in den Niedertarifzeiten, die Bestandteil jedes Strompreises ist. Diesen Preisvorteil geben wir dir 1:1 weiter. Das macht den Wärmestrom-Tarif zusätzlich preislich attraktiv.

Was muss ich tun, um einen Wärmestrom-Tarif bei Knauber abzuschließen?

Gib deinen Strombedarf einfach hier oben auf der Seite im Preisrechner ein und erhalte direkt ein passendes Angebot. Allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit du einen der Wärmestromtarife von Knauber nutzen kannst.

  1. Dein örtlicher Netzanbieter rechnet nach Hoch- und Niedertarifzeiten ab.

  2. Du hast eine Speicherheizung oder Wärmepumpe und bist mit einem entsprechenden Temperaturlastprofil bei deinem Netzbetreiber registriert.

Wenn dies auf dich zutrifft, machen wir dir gerne ein Angebot für den Bezug von Wärmestrom.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Die Umweltwärme wird in einem Wärmetauscher auf ein Kältemittel übertragen, das dadurch verdampft. In einem geschlossenen Kreislauf wird dieser Dampf in einem Kompressor verdichtet, sodass der Druck und damit auch die Temperatur des Mediums ansteigen. So „pumpt“ die Anlage den Dampf sozusagen auf ein höheres Temperaturlevel. In einem weiteren Wärmetauscher kann die so entstandene Wärme dann auf das Heizungswasser übertragen werden. Der Dampf des Kältemittels kühlt bei der Übertragung ab, der Druck sinkt und das Kältemittel verflüssigt sich wieder. Damit kann der Kreislauf der Wärmeübertragung erneut beginnen. Betrieben wird die Wärmepumpe mit Strom, der durch den Wärmestrom-Tarif deutlich günstiger wird.

Was ist ein Eintarifzähler und was ist ein Zweitarifzähler? Welchen Zähler habe ich?

Die Messung deines Stromverbrauchs hängt von der Art deines Zählers ab. Wer einen Wärmestromtarif nutzen möchte, muss in jedem Fall über zwei verschiedene Zählwerke verfügen. Es gibt Eintarif- und Doppeltarifzähler. Eintarifzähler verfügen nur über ein einziges Zählwerk. Für den normalen Strombedarf und die separate Nutzung eines Wärmestromtarifs werden also zwei Eintarifzähler benötigt, um die Verbräuche getrennt erfassen zu können. Doppeltarif- bzw. Zweitarifzähler verfügen über zwei getrennte Zählwerke, in denen der Stromverbrauch zu unterschiedlichen Zeiten getrennt erfasst wird – tagsüber der Hochtarif (HT), nachts der günstigere Niedertarif (NT) für Wärmestrom.

Hochtarifzeiten (HAT) und Niedertarifzeiten (NT) – was ist das?

Tagsüber ist der Stromverbrauch wesentlich höher als in den Abendstunden oder nachts. Deshalb müssen die Stromnetzbetreiber tagsüber wesentlich höhere Kapazitäten zur Verfügung stellen, um eine stabile Stromversorgung bei hoher Last zu gewährleisten. Aus der Unterscheidung zwischen laststarken und lastschwachen Zeiten ergeben sich bei den Netzbetreibern Hochtarifzeiten (HT) und Niedertarifzeiten (NT). Üblicherweise gilt die Zeitspanne von 22:00 Uhr abends bis 6:00 morgens als Niedertarifzeit. Die genauen Zeiten kannst du bei deinem örtlichen Netzbetreiber nachfragen. Änderungen der festgelegten Hoch- und Niedertarifzeiten können sich je nach deinen Hauptverbrauchszeiten auf den Rechnungsbetrag auswirken. Knauber hat darauf leider keinen Einfluss, da alleine der Netzbetreiber die Tarifzeiten definiert.

Kontakt

Du benötigst persönliche Beratung?

Unser Team steht dir mit Rat und Tat beiseite und hilft dir gerne weiter.

Portrait von Knauber Mitarbeiterin Laura Rondorf.
Laura Rondorf
Vertrieb Erdgas und Strom
Portrait von Knauber Mitarbeiter Sebastian Weiter.
Sebastian Welter
Vertrieb Erdgas und Strom